Dieser beliebte Wanderweg im Wiehengebirge wurde nach dem Sachsenherzog benannt, der als größter Widersacher Karls des Großen galt. Im nordwestdeutschen Raum ist dieser Weg als „der Klassiker“ unter den Wanderwegen bekannt. Auf dem historischen Marktplatz in Osnabrück beginnend führt der Wittekindsweg durch das landschaftlich reizvolle Nettetal bis zum Wanderwegeknotenpunkt Mühlenort in Bramsche-Engter. Von hier an läuft der Weg auf dem dicht bewaldeten Kamm des Wiehengebirges weiter Richtung Osten. Zielpunkt der Wanderung ist die Porta Westfalica, der Taleinschnitt, durch den die Weser in die Norddeutsche Tiefebene fließt.
Der Wittekindsweg ist Teil des europäischen Fernwanderweges E 11 (nähere Informationen sh. unter weitere überregionale Wanderwege und Fernwanderwege).
Einige Highlights der Wanderung:
Rathaus mit Markplatz und Stadtwaage in Osnabrück
Wittekindsburg im Nettetal
Kloster Rulle
Großsteingräber „Teufels Backofen“ und „Teufels Backtrog“ in Venne
Naturdenkmal Schwarzkreidegrube Vehrte
St. Lambertus-Kirche in Ostercappeln
Historischer Marktplatz Bad Essen
Saurierfährten Barkhausen
Nonnenstein und Bismarckturm in Rödinghausen
Babilonie und Brauereimuseum Lübbecke
Lutternsche Egge (Steinbruch) in Bad Oeynhausen
Porta Westfalica mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Länge: 95 km
Made with Mobirise - Click for more